54742/54744 Mathematik für Chemiker(innen) I
-
In dieser sechsstündigen Lehrveranstaltung (4 SWS Vorlesung, 2 SWS
Übungen) sollen die mathematischen Voraussetzungen und Arbeitstechniken
erlernt werden, die zum Verständnis der experimentellen Naturwissenschaften
und speziell der Chemie benötigt werden.
-
Das Schwergewicht liegt auf möglichst praxisnaher Anwendung mathematischer
Definitionen, Sätze, Beweise, Regeln und Methoden unter besonderer
Berücksichtigung des Kenntnisstandes der Studierenden im Anfangssemester.
Sicheres Beherrschen des Schulstoffes in Mathematik bis zur Sekundarstufe
I, gute Kenntnisse in Differential- und Integralrechnung aus Mathematik
in der Sekundarstufe II sind erforderlich und von Vorteil.
-
Leistungsnachweis wird durch zwei dreistündige Klausuren erbracht,
die durch freiwillige Haus- und Übungsaufgaben vorbereitet werden.
Bei Bestehen wird ein unbenoteter Schein ausgegeben.
-
Inhaltlich werden zunächst allgemeine
Grundlagen (zu Zahlen, elementaren Funktionen) behandelt, dann Differential-
und Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen und
später mehrerer Veränderlicher.
-
Als Lehrbücher verwende man Rösch, Stockhausen oder Zachmann
'Mathematik für Chemiker' und eine gute Formelsammlung.
-
In diese Lehrveranstaltung wird durch Anwendung des Mathematikprogrammes
MAPLE außerdem die erste Einführung in Computeranwendungen in
der Chemie integriert.
Dazu erhält in der ersten Vorlesung/Übung jeder Studierende
mit seiner Anmeldung die Benutzerkennung für den Rechnerpool
der Fakultät für Chemie.