|
|
|
 |
 |
Demo-Programm in LabView zum Testen aller von uns entwickelten RS485-Karten
Wir haben eine LabView Anwendung geschrieben, um
das System einfach testen zu können.
Je nach vorhandener Installation können drei Versionen
heruntergeladen werden:
1. Das komplette Installationspaket für Windows mit der LabView
Runtime-Engine
Labview 9.0 (250MB)
Labview 2010 (331MB).
2. Die Exe-Datei für Windows, wenn die Runtime-Engine
schon installiert ist
Labview 9.0
(240kB)
Labview 2010
(261kB)..
3. Die Vis für alle Betriebssysteme, wenn LabView 9.0 oder
höher installiert ist
(190kB).
(Labview 8.2, 8.6 Versionen auf Anfrage)
Für weitere Informationen schreiben
sie uns bitte! |
|
|
|
|
 |
 |
Digital-In-Karte mit 16 Eingängen
Größe: |
|
Europakarte
100x160mm, 30mm hoch |
Spannungsversorgung: |
|
5V |
Eingangsspannung: |
|
5V -24V, je
nach Beschaltung |
Eingangsstrom: |
|
Ca. 5mA |
Schnittstelle: |
|
RS 485 full
duplex; 19,2 kBaud; optoisoliert
|
Befehle: |
|
6,
abgesichert mit 8-Bit CRC |
Adressbereich: |
|
220
verschiedene mit HEX-Drehschaltern einstellbar |
Firmwareupdate
mit kleiner Zusatzplatine im System möglich |
|
Link /
Downloads |
|
Die
Beschreibung als PDF-Datei. - Für weitere Informationen
schreiben sie uns bitte! |
|
|
|
 |
|
Digital-Out-Karte mit 8 Ausgängen
Größe: |
|
Europakarte
100x160mm, 30mm hoch |
Spannungsversorgung: |
|
5V |
Ausgangsspannung: |
|
12V -24V, je
nach Versorgung |
Ausgangsleistung: |
|
1,7A,
kurzschlussfest |
Schnittstelle: |
|
RS 485 full
duplex; 19,2 kBaud; optoisoliert
|
Befehle: |
|
6,
abgesichert mit 8-Bit CRC |
Adressbereich: |
|
220
verschiedene mit HEX-Drehschaltern einstellbar |
Firmwareupdate
mit kleiner Zusatzplatine im System möglich |
|
Link /
Downloads |
|
Die
Beschreibung als PDF-Datei.
- Für weitere Informationen schreiben sie uns bitte! |
|
|
|
 |
|
Schrittmotorkarte SMSIPC V8 für 3
Mikroschritt-Motore

Größe: |
|
Europakarte
100x160mm, 30mm hoch |
Spannungsversorgung: |
|
12V - 34V max.
2,5A |
Ausgangsleistung: |
|
3 Stück
2-Strang Schrittmotor max. 2x 3,5A |
Motorstrom: |
|
In 16 Stufen
von 0,4A - 3,5A; automatische Stromabsenkung |
Schnittstelle: |
|
RS 485 full
duplex; 19,2 kBaud; optoisoliert
|
Befehle: |
|
31,
abgesichert mit 8-Bit CRC |
Adressbereich: |
|
220
verschiedene mit HEX-Drehschaltern einstellbar |
Schrittfrequenz: |
|
0,2 Hz - 60 kHz |
Zählbereich: |
|
999.999
Schritte, Vollschritt bis 16-fach Mikroschritt |
Anfahr- u.
Bremsrampen in weiten Bereichen programmierbar |
|
Link /
Downloads |
|
Schrittmotorkartenbeschreibung V8_83 als
PDF (incl. FAQs),
Programmierhilfe für Motorrampen
- Für weitere Informationen schreiben sie uns bitte! |
Achtung! |
|
Bitte achten Sie
beim Setzen der Soft-Limits darauf, dass Min- und Max-Limit
nicht die gleiche Werte aufweisen. Ein Motor-Kanal mit
gleichen Werten reagiert nicht auf Drehrichtungsbefehle!! |
|
|
|
 |
|
Schrittmotorkarte SMSIPC V7 für 6
Mikroschritt-Motore
Größe: |
|
Europakarte
100x160mm, 30mm hoch |
Spannungsversorgung: |
|
5V ca. 180mA |
Motorspannung: |
|
12V -24V |
Ausgangsleistung: |
|
6 Stück
2-Strang Schrittmotor max. 2x 1A |
Motorstrom: |
|
In 16 Stufen
von 0,1A - 1A; automatische Stromabsenkung |
Schnittstelle: |
|
RS 485 full
duplex; 19,2 kBaud; optoisoliert
|
Befehle: |
|
26,
abgesichert mit 8-Bit CRC |
Adressbereich: |
|
220
verschiedene mit HEX-Drehschaltern einstellbar |
Schrittfrequenz: |
|
31 Hz - 8 kHz |
Zählbereich: |
|
999.999
Schritte, Vollschritt bis 16-fach Mikroschritt |
Firmwareupdate
mit kleiner Zusatzplatine im System möglich |
|
Letzte Änderung: 01/09 |
|
Version 63: kleinere Fehler
korrigiert, neue Befehle eingefügt |
Link /
Downloads |
|
Schrittmotorkartenbeschreibung V7_58-63 als
PDF (incl. FAQs)
- Für weitere Informationen schreiben sie uns bitte! |
Achtung! |
|
Bitte achten Sie
beim Setzen der Soft-Limits darauf, dass Min- und Max-Limit
nicht die gleiche Werte aufweisen. Ein Motor-Kanal mit
gleichen Werten reagiert nicht auf Drehrichtungsbefehle!! |
|
|
|
 |
|
Schrittmotorkarte SMSIPC V6
- Mikroprozessorgesteuerte Schrittmotorkarte mit
eingebautem Schrittzähler
- Anbindung über diverse Schnittstellen (RS485 oder RS232)
- 4 Beschleunigungsrampen (Beschleunigungsstufen)
- variable Maximalfrequenz (bis 3kHz)
- integrierter Leistungstreiber (max. 2A, 2Phasen)
- 1 Relais-Ausgang
- 4 digitale Eingänge (z.B. für Grenzwertschalter)
- Temperatur-, Motorspannungs- und Phasenbruchüberwachung
- Ausgang für externe Leistungsstufe (Richtung und Takt)
|
Letzte Änderung:
03/09 |
|
Version 52:
Mehrfachschritt-Befehl (Burst) korrigiert |
Achtung! |
|
Bei bestimmten
Parametern im Mehrfachschrittbetrieb kann es zu Schrittfehlern
kommen.
Bitte nehmen Sie Zwecks Firmwareupdate
Kontakt mit uns auf! |
Link /
Downloads |
|
Schrittmotorkartenbeschreibung als
PDF (incl.
Schaltbild und FAQs) - Für weitere Informationen schreiben sie
uns bitte! |
|
|
|
 |
|
Drehgeberauswertung
Um zusammen mit der Schrittmotorsteuerung SMSIPC ein
Achsen-System über die RS485-Schnittstelle zu steuern haben
wir eine Drehgeberauswertung entwickelt. An einer Platine der
Drehgeberauswertung können vier unterschiedliche Geber
angeschlossen werden. Mit zwei Konfigurationsbits wird
eingestellt, ob der Geber binär oder gray codiert ist und ob
das Übertragungsprotokoll SSI oder EnDat lautet.
|
Letzte
Änderung: 01/05 |
|
Version 22: CRC-Auswertung bei
EnDat-Gebern eingefügt, Ping jetzt schneller |
Achtung! |
|
Notwendige
Hardwareänderung! Bei Verwendung von EnDat-Gebern kann es zu
Problemen mit der Schnittstelle kommen. Es kann nicht
ausgeschlossen werden, dass es zu Beschädigungen an der
Geberelektronik kommen kann.
Bitte nehmen Sie Zwecks Umrüstung
Kontakt mit uns auf! |
Link /
Downloads |
|
Drehgeber-Kartenbeschreibung als
PDF
- Für weitere Informationen
schreiben sie uns bitte! |
|
|
|
 |
|
Lineargeberauswertung
An eine Platine der Linearauswertung können acht Geber
angeschlossen werden. Auf der Karte wird eine gepufferte 10V
Referenzspannung erzeugt, mit der Potentiometer versorgt
werden können. Es kann natürlich auch jede externe Spannung
von 0-10V angelegt werden. Die Eingangsspannung wird mit 12
Bit gewandelt. Eingangswiderstand ca. 200k. Maximale
Strombelastbarkeit der Referenzspannung = 15mA. Das bedeutet,
der parallel Widerstand aller angeschlossenen Geber darf 600
Ohm nicht unterschreiten. |
Letzte Änderung: 10/10 |
|
Anpassung der Lineargeberkarte
bei höherem Strombedarf der Geber. Strombelastbarkeit der
Referenz erhöht auf 100mA. Das bedeutet, der parallel
Widerstand aller angeschlossenen Geber darf nun 100 Ohm nicht
unterschreiten. Bitte nehmen Sie bei bedarf Kontakt mit uns
auf.
|
Link /
Downloads |
|
Lineargeber-Kartenbeschreibung als
PDF - Für weitere Informationen
schreiben sie uns bitte! |
|
|
|
 |
|
4-Fach
Blende
Prozessorgesteuerte 4-Fach Blende
- servogesteuerte Blendenflüge
- Flügel einzeln ansteuerbar
- Schnittstelle: RS 485 full
duplex; 19,2 kBaud; optoisoliert
- optionale Handbedienung
- Firmwareupdate über ISP-Interface |
Link /
Downloads |
|
Blendenbeschreibung
als
PDF -
Für weitere Informationen schreiben sie uns bitte! |
|
|
|
 |
|
Inkrementalgeberauswertung
An die
Platine kann ein Standard- Inkrementalgeber mit zwei um 90
Grad verschobenen Signalen und einem Nullimpuls angeschlossen
werden. Ein Spezial-IC zählt entsprechend der
Phasenverschiebung vor- oder rückwärts mit Vierfachauswertung.
Der Zählbereich geht von 0 bis 16777215. Das entspricht 24Bit.
Mit
einem Konfigurationsbyte können vier Betriebsarten gewählt
werden: |
Link /
Downloads |
|
Inkrementalgeber-Kartenbeschreibung als
PDF - Für weitere Informationen
schreiben sie uns bitte! |
|
|
|
 |
|
Umbaumodul RS485 / 232
Wenn nur eine Karte an einen Rechner mit RS232-Schnittstelle
gesteuert werden soll, kann mit diesem Zusatzmodul die Karte
auf eine RS232-Schnitstelle umgebaut werden. Das Modul wird
statt dem RS485-Treiber einfach aufgesteckt. |
Link /
Downloads |
|
Schaltbild des Umbaumodul
- Für weitere Informationen schreiben sie uns bitte! |
|
|
|
 |
|
Full-Duplex
Interface RS232 auf RS 485
Wenn mehrere Schrittmotorkarten vom einen Rechner mit
RS232-Schnittstelle gesteuert werden sollen, muss eine
RS485-Schnittstelle zur Verfügung stehen. |
Link /
Downloads |
|
Interfaceschaltbild - Für weitere Informationen
schreiben sie uns bitte! |
|
|
|
 |
|
Universalzähler
ISO001
Prozessorgesteuerter Impulszähler mit 5 Betriebsarten und
8-stelliger LED-Anzeige
- TTL/CMOS-kompatibler Eingang
- V.24 Schnittstelle
Optional erhältlich:
34mm NIM-Einschub
In-System Programmierinterface mit zusätzlicher V.24
Schnittstelle |
Link /
Downloads |
|
Online-Beschreibung oder
PDF -
Für weitere Informationen schreiben sie uns bitte! |
|
|
|