In der Feinmechanik
werden die im
Zeichenbüro durchkonstruierten und detaillierten Versuchsaufbauten verwirklicht.
Oft in enger Zusammenarbeit mit der Schlosserei.
Hierbei handelt es
sich derzeit im Wesentlichen um:
-
Positioniereinrichtungen für Laser-, Gamma-,
Neutronen-, und Röntgenstrahlen.
-
Vakuumrezipienten mit den erforderlichen
Durchführungen und Positionierungen
-
Hochdruckautoklaven und Drucksteigerer bis
7000 bar (motorgesteuerte
Spindelpressen)
Bei vielen dieser
rechnergesteuerten Versuchsaufbauten ist eine enge Zusammenarbeit
zwischen der Feinmechanik und Elektronik erforderlich. Hier werden
sehr häufig Schrittmotore oder andere Stellglieder mit den
dazugehörigen Ansteuerungs- und Überprüfungseinrichtungen, in die
mechanischen Komponenten integriert. Die Vakuumrezipienten und
Bauteile werden standardmäßig vor dem Verlassen der Werkstatt mit
einem Hochvakuumprüfstand auf die jeweils geforderte Dichtigkeit
überprüft.
Die feinmechanische
Fertigung erfolgt an
konventionellen wie auch an
CNC - Maschinen. Große
Vielfalt und Flexibilität in der Fertigung erreichen wir auch
durch die vorhandene
Flächenschleif-
und die
Senkerodiermaschine.
Zur Überprüfung von Fertigungstolleranzen steht noch ein
Feinmessraum zur Verfügung.
Auch Reparatur- und
Wartungsarbeiten werden von der Feinmechanik ausgeführt. Hierbei
sind im Wesentlichen die 3 stufigen Hochdruck-Kompressor-Anlagen
(3000 bar Enddruck) der Firma Hofer und diverse
Hochdruck-Kompressoren der Firma Nova-Swiss (1000 bis 3000bar
Enddruck) zu erwähnen. |